Zum Inhalt springen

Treasury mit SAP

Workshops: Stabilisierung & Optimierung

Nicht jedes SAP-Treasury-Projekt verläuft reibungslos. In einigen Fällen geraten Projekte mit dem bestehenden Implementierungspartner ins Stocken oder liefern nicht die erwarteten Ergebnisse. Manchmal gilt ein Projekt zwar offiziell als abgeschlossen, doch die eingerichteten Prozesse laufen nicht stabil, nicht effizient oder auch in Teilen gar nicht. Die zentrale Frage lautet dann: Wie lassen sich Schwachstellen im SAP Treasury System beheben und Prozesse nachhaltig verbessern?

Unser Ansatz: Strukturiert und praxiserprobt

Unsere Workshops zur Stabilisierung & Optimierung starten – wie auch bei unseren Scoping-Formaten – mit einem Set an Online-Fragebögen. Diese erfassen Ihre aktuelle Systemlandschaft, die wichtigsten Treasury-Prozesse sowie die größten Pain Points. Auf dieser Basis können wir uns gezielt auf die Workshop-Termine vorbereiten und den Fokus auf Ihre konkreten Herausforderungen legen.

Während des Workshops kombinieren wir diese Analyse mit Best Practices aus zahlreichen Kundenprojekten. Zudem zeigen wir Ihnen in unseren SAP Treasury- und SAP Analytics Cloud-Demo-Systemen, wie vergleichbare Prozesse in einer stabilen, optimierten Treasury-Umgebung aussehen können. So erhalten Sie nicht nur konkrete Maßnahmen, sondern auch einen klaren Eindruck davon, wie sich Verbesserungen in der Praxis anfühlen.

Wir unterscheiden dabei zwischen zwei Startzeitpunkten:

A. SAP Treasury-Projekt läuft noch

B. SAP Treasury-Projekt ist bereits abgeschlossen

Warum dieser Workshop?

Der Workshop „SAP Treasury Stabilisierung & Optimierung“ bietet Unternehmen nicht nur eine Analyse, sondern einen klar strukturierten, ergebnisorientierten Ansatz. Durch den Einsatz unserer Fragebögen, die Nutzung leistungsfähiger Demo-Systeme und die enge Verzahnung von Fachbereich und IT entsteht eine belastbare Handlungsagenda.

So gewinnen Unternehmen die Sicherheit, festgefahrene Situationen zu lösen, ihr SAP Treasury System stabil auszurichten und gleichzeitig ungenutzte Potenziale systematisch zu erschließen.

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter